Skip to main content

NOVA SUPERMARKT Landsberger Allee 171, Berlin Kostenlose Parkplätze für unsere Kunden bis zu 90 Minuten.

Schlagwort: Obst

Wie Sie frisches Obst und Gemüse richtig auswählen

Frische auf den ersten Blick erkennen

Der Einkauf von frischem Obst und Gemüse kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man die besten Produkte auswählen möchte. Die richtige Wahl garantiert nicht nur einen besseren Geschmack, sondern auch eine längere Haltbarkeit und mehr Nährstoffe. Hier sind die besten Tipps, um hochwertige Produkte zu erkennen.


1. Die richtige Farbe und Festigkeit

Frische Früchte und Gemüse zeichnen sich oft durch leuchtende Farben und eine feste Konsistenz aus.

Tomaten: Gleichmäßige rote Farbe, leicht elastische Haut ohne weiche Stellen.
Äpfel & Birnen: Feste, glatte Schale, keine Druckstellen.
Karotten: Knackig und leuchtend orange, ohne schrumpelige Stellen.

Ein blasser oder stumpfer Farbton kann auf Überreife oder Nährstoffverlust hinweisen.


2. Dufttest: Die Nase entscheidet mit

Ein angenehmer, natürlicher Geruch ist ein Zeichen von Frische.

🍊 Zitrusfrüchte: Intensives, fruchtiges Aroma.
🍓 Beeren: Angenehm süßlicher Geruch, keine säuerliche Note.
🍍 Ananas: Je stärker der Duft am unteren Ende, desto reifer die Frucht.

Ein fehlender oder fermentierter Geruch kann darauf hindeuten, dass die Frucht nicht mehr frisch ist.


3. Schale und Oberfläche prüfen

Die Schale gibt wichtige Hinweise auf die Qualität.

🔹 Blattgemüse: Knackige Blätter, keine dunklen Stellen.
🔹 Avocados: Leicht nachgebend auf Druck, aber nicht matschig.
🔹 Bananen: Gelb mit kleinen braunen Punkten – perfekt gereift!

Vermeiden Sie Produkte mit sichtbaren Rissen, weichen Stellen oder Schimmelspuren.


4. Saisonale Produkte bevorzugen

Saisonale Produkte haben oft eine bessere Qualität, da sie in ihrer natürlichen Umgebung reifen konnten.

🌱 Frühling: Spargel, Radieschen, Spinat.
Sommer: Erdbeeren, Pfirsiche, Tomaten.
🍂 Herbst: Kürbis, Trauben, Äpfel.
Winter: Kohl, Rote Bete, Zitrusfrüchte.

Ein Blick auf die Saison hilft, die frischesten und schmackhaftesten Produkte zu finden.


5. Bio oder konventionell? Worauf achten?

Während Bio-Obst und -Gemüse oft frei von Pestiziden ist, bedeutet dies nicht automatisch bessere Frische.

🌿 Bio: Weniger behandelt, oft geschmackvoller, aber kürzere Haltbarkeit.
🍏 Konventionell: Länger haltbar, aber möglicherweise mit Pestizidrückständen.

Tipp: Waschen und schälen Sie Obst und Gemüse gründlich, um Rückstände zu entfernen.


6. So lagern Sie Ihre Einkäufe richtig

Nach dem Einkauf ist die richtige Lagerung entscheidend, um die Frische zu erhalten.

Kartoffeln & Zwiebeln: Kühl und dunkel lagern, aber nicht zusammen.
Beeren & Trauben: Im Kühlschrank aufbewahren, aber nicht waschen, bevor sie verzehrt werden.
Bananen: Bei Raumtemperatur, getrennt von anderem Obst lagern.


Der Kauf von frischem Obst und Gemüse muss nicht kompliziert sein. Mit diesen einfachen Tipps erkennen Sie hochwertige Produkte und genießen den besten Geschmack. Wer saisonale Produkte wählt und auf Farbe, Duft und Konsistenz achtet, wird immer die richtige Wahl treffen. 🥕🍎

Saisonale Obstsorten im Februar: Welche Früchte jetzt am besten schmecken

Der Februar mag auf den ersten Blick nicht die klassische Obstzeit sein, doch auch in diesem Wintermonat gibt es frische und leckere Obstsorten, die mit ihrem Geschmack und ihren Nährstoffen überzeugen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die besten saisonalen Obstsorten im Februar und geben Tipps, wie Sie diese genießen können.


Warum saisonales Obst wählen?

Saisonales Obst hat viele Vorteile: Es ist frischer, oft günstiger und umweltfreundlicher, da es nicht aus weit entfernten Regionen importiert werden muss. Zudem schmeckt es meist intensiver, da es zur perfekten Reifezeit geerntet wird. Der Februar bietet eine interessante Auswahl an saisonalen Früchten, die besonders in der kalten Jahreszeit eine wertvolle Ergänzung für Ihre Ernährung darstellen.


Die besten saisonalen Früchte im Februar

1. Äpfel

Äpfel sind der Klassiker im Winter. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitamin C und Antioxidantien. Besonders deutsche und polnische Apfelsorten wie Boskoop oder Jonagold eignen sich hervorragend für einen gesunden Snack oder zum Backen.

2. Birnen

Birnen sind ebenfalls eine tolle Winterfrucht. Sie enthalten viele Ballaststoffe und natürliche Süße, die perfekt zu Desserts oder Salaten passen. Probieren Sie regionale Sorten wie Conference oder Williams-Christ.

3. Orangen und Mandarinen

Zitrusfrüchte wie Orangen und Mandarinen bringen Farbe und Vitamine in die graue Jahreszeit. Sie sind eine ausgezeichnete Vitamin-C-Quelle und können frisch gegessen oder zu Saft verarbeitet werden.

4. Granatapfel

Der Granatapfel liefert wertvolle Antioxidantien und verleiht Salaten, Bowls oder Desserts einen frischen und exotischen Geschmack.

5. Kiwis

Kiwis enthalten eine große Menge Vitamin C und Kalium. Sie sind perfekt für Smoothies oder einfach als frischer Snack zwischendurch.

6. Quitten (letzte Lagerware)

Wenn Sie Glück haben, finden Sie im Februar noch gelagerte Quitten. Diese sind ideal für die Zubereitung von Gelee, Kompott oder Desserts.


Tipps zur Verwendung von saisonalem Obst im Februar

Frühstück:

  • Starten Sie mit einem Obstsalat aus Äpfeln, Birnen, Mandarinen und Granatapfelkernen in den Tag.
  • Verfeinern Sie Ihr Porridge mit Kiwi-Scheiben und einem Schuss Honig.

Snacks:

  • Äpfel oder Birnen schmecken hervorragend mit einem Dip aus Erdnussbutter.
  • Granatapfelkerne sind ein erfrischender Snack oder ein perfektes Topping für Joghurt.

Desserts:

  • Backen Sie eine Apfel-Birnen-Tarte mit Zimt und Mandeln.
  • Probieren Sie ein Quittenkompott als Beilage zu Vanilleeis.

Getränke:

  • Frisch gepresster Orangensaft ist nicht nur gesund, sondern auch ein köstlicher Begleiter zu jedem Frühstück.
  • Kiwi-Smoothies mit Banane und Spinat sind echte Vitaminbomben.

Warum ist Obst im Winter so wichtig?

Gerade im Winter braucht der Körper zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe, um gesund zu bleiben. Obst ist eine natürliche Quelle für diese Nährstoffe und hilft, das Immunsystem zu stärken. Es liefert zudem natürliche Süße, die den Winterblues vertreiben kann.


Auch im Februar müssen Sie nicht auf frisches und leckeres Obst verzichten. Mit regionalen und saisonalen Früchten wie Äpfeln, Birnen, Orangen und Granatäpfeln können Sie Ihre Ernährung abwechslungsreich gestalten. Besuchen Sie unseren Supermarkt in Berlin und entdecken Sie eine große Auswahl an frischem Obst, das perfekt zur Jahreszeit passt. Starten Sie gesund und voller Energie in den Februar!

Einfache und köstliche vegetarische Rezepte zum Ausprobieren

Vegetarische Ernährung ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Es gibt viele Gründe, warum Menschen sich für eine vegetarische Ernährung entscheiden, sei es aus ethischen, gesundheitlichen oder Umweltgründen. In unserem Supermarkt finden Sie eine große Auswahl an Zutaten und Produkten für eine vegetarische Ernährung. Hier sind einige einfache und köstliche vegetarische Rezepte, die Sie ausprobieren können.

  1. Quinoa-Salat: Zutaten:
  • 1 Tasse Quinoa
  • 2 Tassen Wasser
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 Gurke
  • 1 Tomate
  • 1/2 Tasse Korianderblätter
  • Saft von 1 Zitrone
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  • Quinoa in einem Topf mit Wasser zum Kochen bringen und auf niedriger Stufe 15 Minuten köcheln lassen.
  • Paprika, Gurke und Tomate in kleine Würfel schneiden.
  • Korianderblätter fein hacken.
  • In einer Schüssel Quinoa, Gemüse und Korianderblätter vermischen.
  • Zitronensaft und Olivenöl hinzufügen und gut vermischen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
  1. Brokkoli-Cremesuppe: Zutaten:
  • 1 Brokkoli-Kopf
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 Tassen Gemüsebrühe
  • 1/2 Tasse Sahne
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  • Brokkoli in kleine Röschen schneiden.
  • Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  • In einem Topf Olivenöl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin anbraten.
  • Brokkoli und Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen.
  • Auf niedriger Stufe 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Brokkoli weich ist.
  • Mit einem Stabmixer die Suppe pürieren und die Sahne hinzufügen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
  1. Vegetarische Pizza: Zutaten:
  • 1 Pizzateig
  • 1/2 Tasse Tomatensauce
  • 1 Tasse geriebener Mozzarella-Käse
  • 1/2 Tasse gehackte Champignons
  • 1/2 Tasse gehackte Paprika
  • 1/2 Tasse gehackte Zwiebel
  • Olivenöl

Anleitung:

  • Den Pizzateig auf einem Backblech ausrollen.
  • Tomatensauce auf den Pizzateig geben und gleichmäßig verteilen.
  • Mit Mozzarella-Käse und Gemüse belegen.
  • Mit Olivenöl beträufeln.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad Celsius 12-15 Minuten backen.

Besuchen Sie uns in unserem Supermarkt für alle Zutaten, die Sie für diese und viele weitere köstliche vegetarische Rezepte benötigen. Wir haben eine große Auswahl an Produkten wie Tofu, Seitan, Sojaprodukten, Gemüse und Obst sowie verschiedene Gewürze und Kräuter, die Ihnen helfen, eine gesunde und schmackhafte vegetarische Küche zu zaubern. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und helfen Ihnen gerne bei der Suche nach den passenden Zutaten und Produkten.

Eine vegetarische Ernährung kann nicht nur köstlich sein, sondern auch gesund und nachhaltig. Sie kann helfen, den Fleischkonsum zu reduzieren und somit einen positiven Einfluss auf die Umwelt und das Klima zu haben. Probieren Sie unsere leckeren vegetarischen Rezepte aus und entdecken Sie die Vielfalt einer pflanzenbasierten Ernährung.

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Tipps und Tricks für eine vegetarische Ernährung suchen, besuchen Sie uns gerne in unserem Supermarkt oder kontaktieren Sie uns online. Wir sind immer bereit, Ihnen bei der Umsetzung einer gesunden und leckeren vegetarischen Ernährung zu helfen.

Eine pflanzliche Ernährung – gesund, umweltbewusst und köstlich

Die Entscheidung für eine pflanzliche Ernährung kann aus verschiedenen Gründen getroffen werden – sei es aus ethischen, gesundheitlichen oder umweltbewussten Überlegungen. Unabhängig von Ihrem Grund, gibt es viele Vorteile, die eine pflanzliche Ernährung bieten kann.

Erstens, pflanzliche Ernährung ist in der Regel reich an Ballaststoffen und Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien. Sie enthält auch kein Cholesterin und ist oft fettärmer als eine Ernährung, die auf tierischen Produkten basiert. Dies kann zu einer geringeren Wahrscheinlichkeit von Herzerkrankungen, Diabetes und Krebs führen.

Eine pflanzliche Ernährung kann auch dazu beitragen, die Umweltbelastung zu reduzieren. Der Verzicht auf Fleisch und Milchprodukte kann den Wasserverbrauch, die Treibhausgasemissionen und die Landnutzung verringern. Auch der Verzicht auf tierische Produkte kann dazu beitragen, die Ausbeutung von Tieren zu vermeiden.

In unserem Supermarkt bieten wir eine große Auswahl an pflanzlichen Produkten, einschließlich frischem Obst und Gemüse, Nüssen, Samen, Getreideprodukten und vegetarischen Fleischalternativen. Wir können Ihnen auch dabei helfen, eine ausgewogene und gesunde pflanzliche Ernährung zu planen, um sicherzustellen, dass Sie alle notwendigen Nährstoffe erhalten.

Wenn Sie neugierig auf eine pflanzliche Ernährung sind, aber unsicher sind, wo Sie anfangen sollen, empfehlen wir Ihnen, sich unserer Rezeptsammlung auf unserer Webseite anzuschauen. Hier lernen Sie, wie man köstliche und ausgewogene pflanzliche Gerichte zubereitet und können auch Tipps und Tricks von erfahrenen Köchen bekommen.

Besuchen Sie uns in unserem Supermarkt und entdecken Sie die Vielfalt an pflanzlichen Produkten, die wir anbieten. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zu einer gesunden und umweltbewussten Ernährung.