Skip to main content

NOVA SUPERMARKT Landsberger Allee 171, Berlin Kostenlose Parkplätze für unsere Kunden bis zu 90 Minuten.

Schlagwort: Fasching

Wie man die perfekten Pfannkuchen für den Fasching zubereitet

Fasching ist eine Zeit voller Freude, Kostüme und natürlich kulinarischer Genüsse. Eines der bekanntesten Gerichte für diese Jahreszeit sind die traditionellen Faschingspfannkuchen – luftig, süß und unwiderstehlich lecker. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die perfekten Pfannkuchen für den Fasching zubereiten können, die garantiert allen schmecken.


Warum gehören Pfannkuchen zum Fasching?

Pfannkuchen, auch Berliner oder Krapfen genannt, haben eine lange Tradition in der Faschingszeit. Ursprünglich wurden sie zubereitet, um vor der Fastenzeit reichhaltige Lebensmittel wie Zucker, Butter und Eier zu verwenden. Heute sind sie ein fester Bestandteil jeder Faschingsfeier und begeistern Jung und Alt.


Das Geheimnis für perfekte Faschingspfannkuchen

1. Die richtige Teigbasis

Ein lockerer und luftiger Hefeteig ist das Herzstück eines gelungenen Pfannkuchens. Achten Sie darauf, dass die Zutaten frisch sind, besonders die Hefe.

2. Der richtige Fettgehalt

Pfannkuchen werden traditionell in heißem Fett ausgebacken. Verwenden Sie dafür am besten neutrales Pflanzenöl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl. Achten Sie darauf, dass das Fett nicht zu heiß wird, damit die Pfannkuchen gleichmäßig garen.

3. Perfekte Füllung

Die klassische Füllung besteht aus Marmelade, meist Aprikosen- oder Himbeermarmelade. Sie können aber auch experimentieren: Probieren Sie Schokoladencreme, Vanillepudding oder sogar pikante Füllungen.

4. Dekoration

Nach dem Backen werden die Pfannkuchen mit Puderzucker bestäubt oder mit Zuckerguss überzogen. Streusel oder Schokoladendekoration machen sie noch festlicher.


Rezept für traditionelle Faschingspfannkuchen

Zutaten (für ca. 10 Stück):

  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
  • 250 ml Milch (lauwarm)
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 80 g Butter (geschmolzen)
  • Pflanzenöl zum Frittieren
  • Marmelade nach Wahl für die Füllung
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Hefeteig herstellen: Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Mehl, Zucker, Salz, Eier und geschmolzene Butter in eine Schüssel geben. Die Hefemilch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat.
  2. Pfannkuchen formen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Kreise (ca. 8-10 cm Durchmesser) ausstechen. Die Kreise nochmals 20 Minuten ruhen lassen.
  3. Frittieren: Öl in einem Topf auf 170°C erhitzen. Die Teiglinge portionsweise goldbraun ausbacken und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  4. Füllen und dekorieren: Mit einer Spritztülle Marmelade in die Pfannkuchen füllen und mit Puderzucker bestäuben.

Variationen für Faschingspfannkuchen

  • Vegane Pfannkuchen: Tauschen Sie die Milch gegen Pflanzenmilch (z. B. Hafer- oder Mandelmilch) und die Butter gegen pflanzliche Margarine aus.
  • Pikante Variante: Füllen Sie die Pfannkuchen mit Käse, Spinat oder einer Tomaten-Kräuter-Mischung.
  • Alkoholische Note: Verfeinern Sie die Marmelade mit einem Schuss Likör oder Rum für eine erwachsene Variante.

Fazit

Faschingspfannkuchen sind mehr als nur ein Gebäck – sie sind ein Symbol für Freude, Genuss und Tradition. Ob klassisch mit Marmelade, modern interpretiert oder vegan – mit diesem Rezept zaubern Sie garantiert einen Leckerbissen, der alle begeistert. Besuchen Sie unseren Supermarkt in Berlin, um alle Zutaten für Ihre Faschingspfannkuchen frisch und regional einzukaufen.

Gesunde Snacks für unterwegs: Energie für die Faschingszeit

Die Faschingszeit ist bekannt für ihre ausgelassenen Feiern und bunten Umzüge. Um diese energiegeladene Zeit voll genießen zu können, ist es wichtig, den Körper mit den richtigen Nährstoffen zu versorgen. Hier sind einige Ideen für gesunde Snacks, die Ihnen die nötige Energie liefern und sich perfekt für unterwegs eignen.

1. Nuss- und Trockenfruchtmischung

Eine handliche Mischung aus Nüssen und Trockenfrüchten ist der ideale Snack, um den Energiepegel aufrechtzuerhalten. Nüsse liefern gesunde Fette und Eiweiße, während Trockenfrüchte eine schnelle Quelle für natürlichen Zucker und somit für Energie sind.

Zutaten:

  • Mandeln, Cashews, Walnüsse
  • Rosinen, getrocknete Cranberries, Aprikosen

Anleitung:

Mischen Sie Ihre Lieblingsnüsse und Trockenfrüchte in einem wiederverschließbaren Beutel oder Behälter. Eine kleine Portion dieser Mischung kann Wunder wirken, wenn Sie unterwegs sind.

2. Selbstgemachte Müsliriegel

Müsliriegel sind eine großartige Option, um Hunger zu stillen, ohne zu ungesunden Alternativen zu greifen. Wenn Sie sie selbst zubereiten, können Sie genau kontrollieren, was hineinkommt.

Zutaten:

  • Haferflocken
  • Honig oder Ahornsirup
  • Nussbutter
  • Verschiedene Samen (Chia, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne)
  • Getrocknete Früchte

Anleitung:

Mischen Sie Haferflocken, Nussbutter, Honig oder Ahornsirup und Ihre Auswahl an Samen und getrockneten Früchten. Drücken Sie die Mischung in eine Form und lassen Sie sie im Kühlschrank fest werden, bevor Sie sie in Riegel schneiden.

3. Frisches Obst mit Nussbutter

Frisches Obst, kombiniert mit einem Klecks Nussbutter, ist nicht nur gesund, sondern auch köstlich. Äpfel oder Bananen mit Erdnuss- oder Mandelbutter bieten eine gute Kombination aus Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen.

Zutaten:

  • Äpfel oder Bananen
  • Erdnussbutter oder Mandelbutter

Anleitung:

Schneiden Sie das Obst in Scheiben und geben Sie einen Klecks Nussbutter darauf. Dieser Snack ist schnell zubereitet und ideal für unterwegs.

4. Gemüsesticks mit Hummus

Gemüsesticks sind leicht, gesund und erfrischend. In Kombination mit Hummus, der reich an Proteinen und Fetten ist, bilden sie einen nahrhaften Snack.

Zutaten:

  • Karotten, Gurken, Paprika
  • Hummus

Anleitung:

Schneiden Sie das Gemüse in Streifen und packen Sie es zusammen mit einer kleinen Portion Hummus ein.

Fazit

Mit diesen gesunden Snack-Ideen sind Sie bestens für die Faschingszeit gerüstet. Sie sind nicht nur nährstoffreich, sondern auch lecker und praktisch für unterwegs. So können Sie die Feierlichkeiten genießen, ohne auf eine ausgewogene Ernährung verzichten zu müssen.