Butter, Margarine oder Öl? Was passt wozu?
Ob beim Frühstück, Kochen oder Backen – Fett ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Ernährung. Doch welches Fett eignet sich wofür? Ist Butter wirklich ungesünder als Öl? Und wie pflanzlich ist Margarine eigentlich?
In diesem Beitrag klären wir die wichtigsten Unterschiede zwischen Butter, Margarine und pflanzlichen Ölen und geben Tipps, wann Sie welches Fett am besten verwenden.
1. Butter – der Klassiker mit Tradition
Herkunft: Aus Rahm durch mechanisches Rühren (Süßrahm oder Sauerrahm)
Fettgehalt: ca. 82 %
Eigenschaften: Aromatisch, streichfähig im Kühlschrank, enthält gesättigte Fettsäuren
Verwendung:
-
Fürs Brot, beim Backen von Mürbeteig oder Rührkuchen
-
Zum Verfeinern von Saucen, Gemüse oder Kartoffeln
-
Weniger geeignet zum Braten bei hoher Temperatur (Rauchpunkt: ca. 170 °C)
Pluspunkte:
-
Naturprodukt ohne Zusatzstoffe
-
Reich an Vitamin A und D
-
Typisch deutscher Geschmack – besonders zu Brot
2. Margarine – pflanzlich und wandelbar
Herkunft: Aus pflanzlichen Ölen, Wasser, Emulgatoren, teilweise mit Vitaminen angereichert
Fettgehalt: meist zwischen 70–80 %, je nach Sorte
Eigenschaften: Neutraler Geschmack, lange haltbar, streichfähig
Verwendung:
-
Fürs Brot (vegan möglich)
-
In Rührteigen und veganem Gebäck
-
Auch geeignet zum Braten und Dünsten (je nach Ölanteil)
Worauf achten?
-
Ohne gehärtete Fette kaufen
-
Bio-Margarine mit Sonnenblumen- oder Rapsöl bevorzugen
-
Palmölfrei wählen, wenn Nachhaltigkeit wichtig ist
3. Pflanzliche Öle – vielseitig und temperaturstabil
Herkunft: Aus Samen, Kernen oder Früchten gepresst (z. B. Raps, Sonnenblume, Olive)
Fettgehalt: 100 %
Unterscheidung:
-
Kaltgepresst (nativ): Ideal für kalte Küche, sensibler beim Erhitzen
-
Raffiniert: Höher erhitzbar, geschmacksneutral
Typische Sorten:
-
Rapsöl: Vielseitig, neutral, reich an Omega-3-Fettsäuren
-
Olivenöl: Fruchtig-aromatisch, ideal für mediterrane Küche
-
Sonnenblumenöl: Mild, gut zum Braten
-
Kokosöl: Hocherhitzbar, exotisch, reich an gesättigten Fetten
Verwendung:
-
Salatdressings, Marinaden, kalte Gerichte (nativ)
-
Braten, Frittieren, Backen (raffiniert)
Vergleich auf einen Blick
Fettart | Beste Verwendung | Besonderheiten |
---|---|---|
Butter | Backen, Verfeinern | Aromatisch, naturbelassen |
Margarine | Vegan, vielseitig | Pflanzlich, streichfähig |
Öl | Braten, kalte Küche | Je nach Sorte sehr flexibel |
Was Sie bei Nova Supermarkt finden
In unserem Sortiment:
-
Deutsche Markenbutter & Sauerrahmbutter
-
Vegane Margarine (auch Bio & palmölfrei)
-
Kaltgepresste & raffinierte Öle (Raps, Sonnenblume, Olive, Lein, Walnuss)
-
Spezialöle für Salat & Gesundheit (z. B. Hanf-, Traubenkern-, Kürbiskernöl)
-
Preiswerte Großpackungen für Vielkocher oder Vorratskäufer
Gerne beraten wir Sie im Markt zur Auswahl des passenden Fettes für Ihr Rezept.
Ob Butter, Margarine oder Öl – jede Fettart hat ihren Platz in der Küche. Während Butter mit Geschmack punktet, ist Margarine ideal für eine pflanzenbasierte Ernährung. Pflanzliche Öle überzeugen durch Vielfalt und ernährungsphysiologische Vorteile. Wer bewusst wählt, kann Genuss und Gesundheit gut kombinieren.