Skip to main content

NOVA SUPERMARKT Landsberger Allee 171, Berlin Kostenlose Parkplätze für unsere Kunden bis zu 90 Minuten.

Schlagwort: Resteverwertung

Was tun mit übrigem Gemüse? Kreative Rezepte zur Resteverwertung

Wir alle kennen es: Nach dem Einkaufen oder Kochen bleiben oft Gemüsereste übrig, die dann in den Tiefen des Kühlschranks verschwinden. Statt das Gemüse verkommen zu lassen und letztlich wegzuwerfen, gibt es viele kreative Möglichkeiten, die Reste sinnvoll und lecker zu verwerten. Mit den richtigen Rezepten können Sie nicht nur Abfall reduzieren, sondern auch köstliche Gerichte zaubern und nachhaltig handeln. Hier finden Sie einige inspirierende Ideen zur Resteverwertung von Gemüse.


1. Gemüsebrühe selber machen

Eine selbstgemachte Gemüsebrühe ist die perfekte Möglichkeit, Gemüsereste zu verwerten. Egal, ob Karottenschalen, Selleriestangen, Zwiebelreste oder Lauch: Einfach alles in einen großen Topf geben, mit Wasser bedecken und für etwa eine Stunde köcheln lassen. Mit etwas Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken und schon haben Sie eine aromatische Brühe, die sich wunderbar als Basis für Suppen und Saucen eignet.

Zutaten:

  • Gemüsereste (z.B. Karotten, Sellerie, Lauch, Zwiebeln)
  • Wasser
  • Salz und Pfeffer
  • Kräuter nach Wahl (z.B. Petersilie, Thymian, Lorbeerblatt)

Zubereitung:

  1. Alle Gemüsereste gründlich waschen und grob zerkleinern.
  2. In einem großen Topf mit Wasser bedecken und aufkochen lassen.
  3. Für ca. eine Stunde köcheln lassen, dann abseihen und die Brühe in Flaschen oder Gläser abfüllen.

2. Gemüsepfanne im mediterranen Stil

Eine bunte Gemüsepfanne ist ideal, um verschiedene Gemüsereste in einem Gericht zu vereinen. Tomaten, Paprika, Zucchini, Auberginen und Zwiebeln ergeben zusammen eine mediterrane Gemüsepfanne, die perfekt als Beilage oder Hauptgericht funktioniert.

Zutaten:

  • Verschiedene Gemüsereste (z.B. Paprika, Zucchini, Tomaten)
  • Olivenöl
  • Knoblauch
  • Kräuter der Provence
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Das Gemüse in gleich große Stücke schneiden.
  2. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten.
  3. Das Gemüse dazugeben und mit Kräutern der Provence, Salz und Pfeffer würzen.
  4. Alles für ca. 10 Minuten braten, bis das Gemüse weich und aromatisch ist.

3. Cremige Gemüsesuppe

Aus Gemüseresten lässt sich wunderbar eine cremige Suppe zubereiten. Egal, ob Blumenkohl, Brokkoli, Kartoffeln oder Karotten – alles kann in den Topf wandern. Am Ende einfach pürieren, und schon haben Sie eine leckere und wärmende Suppe für kühle Tage.

Zutaten:

  • Verschiedene Gemüsereste (z.B. Kartoffeln, Karotten, Brokkoli, Blumenkohl)
  • Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer
  • Sahne oder pflanzliche Alternative

Zubereitung:

  1. Das Gemüse in kleine Stücke schneiden und in einen Topf geben.
  2. Mit Gemüsebrühe bedecken und aufkochen lassen.
  3. Das Gemüse ca. 15–20 Minuten köcheln lassen, bis es weich ist.
  4. Mit einem Stabmixer pürieren und nach Geschmack etwas Sahne hinzufügen.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Gemüseomelett oder Frittata

Eine Frittata oder ein Omelett ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, übrig gebliebenes Gemüse zu verwerten. Ob Spinat, Pilze, Paprika oder Zucchini – fast alles passt gut in ein herzhaftes Omelett.

Zutaten:

  • Verschiedene Gemüsereste (z.B. Spinat, Paprika, Zucchini)
  • Eier
  • Salz und Pfeffer
  • Etwas Öl zum Braten

Zubereitung:

  1. Das Gemüse klein schneiden und in einer Pfanne anbraten.
  2. Die Eier verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen und über das Gemüse gießen.
  3. Bei mittlerer Hitze stocken lassen und dann vorsichtig wenden oder im Ofen backen, bis die Frittata durch ist.

5. Herzhafte Gemüsequiche

Eine Quiche ist eine großartige Möglichkeit, um Gemüsereste in ein leckeres Gericht zu verwandeln, das sich auch gut aufbewahren lässt. Kombinieren Sie verschiedene Gemüsesorten mit einer Ei-Sahne-Mischung und backen Sie alles in einem knusprigen Mürbeteigboden.

Zutaten:

  • Verschiedene Gemüsereste (z.B. Lauch, Karotten, Spinat)
  • Mürbeteig
  • Eier
  • Sahne
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Den Mürbeteig in eine Quiche-Form legen.
  2. Das Gemüse klein schneiden und auf dem Teig verteilen.
  3. Eier mit Sahne verquirlen, würzen und über das Gemüse gießen.
  4. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für ca. 30–40 Minuten backen.

Fazit

Gemüsereste wegzuwerfen, ist nicht nur schade, sondern auch unnötig. Mit ein wenig Kreativität lassen sich aus Resten köstliche Gerichte zaubern, die Ihrer Küche Abwechslung bringen und gleichzeitig nachhaltig sind. Probieren Sie einige dieser Ideen aus und entdecken Sie, wie einfach und lecker Resteverwertung sein kann! Besuchen Sie Nova Supermarkt in Berlin, um frische Zutaten und Gemüsesorten zu finden, die Ihr nächstes kreatives Gericht perfekt ergänzen.

Zeit und Geld sparen mit einem Wochenplan für Mahlzeiten

Ein Wochenplan für die Mahlzeiten kann Ihnen dabei helfen, Zeit und Geld zu sparen und eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung zu gewährleisten. In unserem Supermarkt finden Sie alles, was Sie für die Umsetzung eines Wochenplans für Ihre Mahlzeiten benötigen. Hier sind einige Tipps, wie Sie einen einfachen und effektiven Wochenplan für Ihre Mahlzeiten erstellen können.

  1. Planen Sie im Voraus: Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Mahlzeiten für die Woche zu planen. Überlegen Sie, welche Gerichte Sie zubereiten möchten und welche Zutaten Sie benötigen. Schreiben Sie eine Einkaufsliste und besorgen Sie alle Zutaten in unserem Supermarkt.
  2. Planen Sie für Abwechslung: Sorgen Sie für Abwechslung in Ihrem Wochenplan, indem Sie verschiedene Gerichte ausprobieren und verschiedene Zutaten verwenden. Sie können auch saisonale Produkte in Ihre Mahlzeiten einbeziehen, um sicherzustellen, dass Sie immer frische Zutaten verwenden.
  3. Planen Sie für Reste: Nutzen Sie Reste aus früheren Mahlzeiten, um in der Woche Zeit und Geld zu sparen. Verwenden Sie Reste für ein schnelles Mittagessen oder integrieren Sie sie in ein neues Gericht für das Abendessen.
  4. Planen Sie für eine gesunde Ernährung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Mahlzeiten ausgewogen und gesund sind. Fügen Sie Obst und Gemüse zu jeder Mahlzeit hinzu und achten Sie darauf, dass Sie ausreichend Proteine und Kohlenhydrate zu sich nehmen.
  5. Planen Sie für Flexibilität: Lassen Sie Platz für spontane Änderungen im Wochenplan. Es kann vorkommen, dass Sie keine Zeit oder keine Lust haben, ein bestimmtes Gericht zuzubereiten. In diesem Fall können Sie einfach ein anderes Gericht aus Ihrem Wochenplan auswählen oder Reste verwenden.

Ein Wochenplan für Ihre Mahlzeiten kann Ihnen dabei helfen, Zeit und Stress zu sparen und eine gesunde Ernährung zu gewährleisten. Besuchen Sie uns in unserem Supermarkt für alle Zutaten, die Sie für die Umsetzung Ihres Wochenplans benötigen. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und helfen Ihnen gerne bei der Suche nach den passenden Zutaten und Produkten.