Skip to main content

NOVA SUPERMARKT Landsberger Allee 171, Berlin Kostenlose Parkplätze für unsere Kunden bis zu 90 Minuten.

Schlagwort: Einkaufen

Tipps für nachhaltige Einkäufe im Supermarkt: Weniger Verpackung, mehr Frische

Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern eine Verantwortung, die wir alle tragen. Mit einfachen Anpassungen im Einkaufsverhalten können wir unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren und bewusster leben. In diesem Blog zeigen wir Ihnen, wie Sie beim Einkauf in unserem Supermarkt Verpackungsmüll vermeiden und gleichzeitig von frischen Produkten profitieren können.


Warum ist nachhaltiges Einkaufen wichtig?

Die Lebensmittelindustrie ist einer der größten Verursacher von Verpackungsmüll. Besonders Plastikverpackungen belasten unsere Umwelt, da sie nur schwer abbaubar sind. Nachhaltiges Einkaufen hilft, die Umweltbelastung zu reduzieren und gleichzeitig die Nachfrage nach umweltfreundlichen Alternativen zu fördern.


Tipps für nachhaltiges Einkaufen

1. Wiederverwendbare Beutel und Behälter mitbringen

  • Bringen Sie eigene Stoffbeutel oder Obst- und Gemüsenetze mit, um auf Plastiktüten zu verzichten.
  • Verwenden Sie wiederverwendbare Behälter für frische Produkte wie Käse, Wurst oder Salate an der Frischetheke.

2. Auf lose Produkte setzen

  • Kaufen Sie Obst und Gemüse unverpackt. Unser Supermarkt bietet eine Vielzahl an frischen, unverpackten Produkten aus Osteuropa.
  • Wählen Sie Produkte, die nicht in Plastik eingeschweißt sind – auch wenn sie manchmal teurer erscheinen, unterstützen Sie damit nachhaltige Praktiken.

3. Regional und saisonal einkaufen

  • Regionale und saisonale Produkte haben kürzere Transportwege, was den CO2-Ausstoß reduziert.
  • Unser Sortiment umfasst zahlreiche Produkte aus der Region Berlin und Osteuropa, die frisch und umweltfreundlich geliefert werden.

4. Großpackungen statt Einzelportionen kaufen

  • Kaufen Sie Großpackungen bei haltbaren Lebensmitteln wie Mehl, Reis oder Nudeln. So sparen Sie Verpackungsmaterial.
  • Achten Sie darauf, die Lebensmittel richtig zu lagern, um Verschwendung zu vermeiden.

5. Glas und Papier statt Plastik

  • Achten Sie bei verpackten Produkten auf umweltfreundliche Verpackungen wie Glas, Papier oder Karton.
  • Produkte in Glasbehältern können häufig wiederverwendet oder recycelt werden.

6. Mehrweg statt Einweg

  • Nutzen Sie Mehrwegflaschen für Getränke anstelle von Einwegverpackungen.
  • Unser Supermarkt bietet ein breites Sortiment an Getränken in Mehrwegflaschen.

Nachhaltig einkaufen spart Geld

Nachhaltiges Einkaufen ist nicht nur umweltfreundlich, sondern kann auch kostensparend sein. Unverpackte Produkte und Großpackungen sind oft günstiger. Zudem können wiederverwendbare Beutel und Behälter langfristig Einmalkosten wie Plastiktüten ersetzen.


Unsere Services für nachhaltiges Einkaufen

  • Frischetheke ohne Plastikverpackung: Bringen Sie Ihre eigenen Behälter mit.
  • Unverpacktes Obst und Gemüse: Große Auswahl an frischen Produkten ohne unnötige Verpackung.
  • Mehrwegflaschen: Für Getränke bieten wir ein umfassendes Mehrwegsystem.

Nachhaltiges Einkaufen ist einfacher, als Sie denken, und kann bereits mit kleinen Schritten beginnen. Indem Sie auf Verpackungsmüll verzichten und regionale sowie saisonale Produkte wählen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Besuchen Sie unseren Supermarkt in Berlin und entdecken Sie, wie einfach und effektiv nachhaltiges Einkaufen sein kann.

Nachhaltiges Einkaufen: Wie Verpackungsmüll vermieden wird

In einer Zeit, in der die Umweltauswirkungen unseres Konsums immer offensichtlicher werden, suchen viele Menschen nach Wegen, nachhaltiger einzukaufen und ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Ein großer Schritt in diese Richtung ist die Reduzierung von Verpackungsmüll. Hier sind einige Tipps, wie Sie dies beim Einkaufen erreichen können.

1. Wiederverwendbare Einkaufstaschen Statt jedes Mal eine neue Plastiktüte zu nehmen, bringen Sie Ihre eigene wiederverwendbare Einkaufstasche mit. Diese sind oft robuster und können viele Male verwendet werden.

2. Unverpackte Produkte kaufen Viele Läden bieten mittlerweile unverpackte Lebensmittel an. Hier können Sie Ihre eigenen Behälter mitbringen und genau die Menge kaufen, die Sie benötigen.

3. Mehrwegsysteme unterstützen Ob es sich um Pfandflaschen oder um Mehrweggläser handelt – unterstützen Sie Systeme, bei denen Verpackungen zurückgegeben und wiederverwendet werden können.

4. Auf unnötige Einwegverpackungen verzichten Vermeiden Sie Produkte, die übermäßig verpackt sind, insbesondere wenn es um Einwegplastik geht.

Kreativ kochen mit Lebensmitteln aus dem Supermarkt: Tipps und Rezepte für eine abwechslungsreiche Küche

Kochen mit Lebensmitteln aus dem Supermarkt: Einfache Rezepte und Tipps für ein gesundes und schmackhaftes Essen

Wer sagt, dass man teure Zutaten braucht, um leckeres Essen zu kochen? Ein Besuch im Supermarkt kann alles bieten, was Sie für ein gesundes und schmackhaftes Essen brauchen. Hier sind ein paar Tipps und Rezepte, um das Beste aus Ihren Einkäufen zu machen.

Tipp 1: Planen Sie Ihre Woche im Voraus

Bei der Planung Ihrer Woche im Voraus wissen Sie genau, was Sie kochen möchten und können dementsprechend einkaufen. Verwenden Sie saisonale Zutaten, um Ihr Essen frisch und geschmackvoll zu halten.

Tipp 2: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten

Ein Supermarkt bietet eine Vielzahl an Lebensmitteln, also nutzen Sie die Gelegenheit und experimentieren Sie mit neuen Zutaten. Verwenden Sie eine Gewürzmischung, um Ihre Gerichte abzuschmecken, oder probieren Sie eine neue Sorte Gemüse aus.

Tipp 3: Verwenden Sie Vollkornprodukte

Vollkornprodukte sind eine großartige Quelle für Ballaststoffe, Eiweiß und andere Nährstoffe. Verwenden Sie Vollkornbrot für Sandwiches, Vollkornnudeln für Pastagerichte und Vollkornreis für Salate.

Rezept 1: Gemüsesuppe

Zutaten:

  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Karotten, geschält und gewürfelt
  • 2 Selleriestangen, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 4 Tassen Gemüsebrühe
  • 1 Dose Tomaten
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: frische Kräuter wie Thymian oder Petersilie

Zubereitung:

  1. In einem großen Topf die Zwiebel, Karotten, Sellerie und Knoblauch in Öl anbraten, bis sie weich sind.
  2. Gemüsebrühe, Tomaten und Kräuter hinzufügen und zum Kochen bringen.
  3. Hitze reduzieren und 15-20 Minuten köcheln lassen.
  4. Mit einem Pürierstab oder einem Standmixer fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Rezept 2: Vollkorn-Pesto-Pasta

Zutaten:

  • 200g Vollkorn-Pasta
  • 2 Tassen frische Basilikumblätter
  • 1/2 Tasse Pinienkerne
  • 1/2 Tasse frisch geriebener Parmesan
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 1/2 Tasse Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Pasta nach Packungsanweisungen in einem großen Topf kochen, bis sie al dente ist.
  2. In der Zwischenzeit alle Zutaten für das Pesto in einem Mixer oder in einem Mörser zu einer glatten Paste zerdrücken.
  3. Die Pasta abgießen und zurück in den Topf geben. Fügen Sie das Pesto hinzu und rühren Sie es gut unter, bis alle Nudeln gut bedeckt sind.
  4. Servieren Sie die Pasta warm und garnieren Sie sie mit zusätzlichem Parmesan und Pinienkernen.

Tipp: Probieren Sie es mit anderen Nüssen wie Cashewnüsse oder Mandeln und fügen Sie frische Zutaten wie Tomaten oder Spinat hinzu, um mehr Geschmack und Nährstoffe hinzuzufügen.

Dies sind nur ein paar Tipps, um Ihnen auf Ihrem Weg zu einem besseren Kocherlebnis mit Lebensmitteln aus dem Supermarkt zu helfen. Probieren Sie verschiedene Rezepte aus und experimentieren Sie mit Zutaten, um Ihre eigene Kochkunst zu verbessern. Viel Spaß beim Kochen!