Osteuropa, mit seiner reichen Geschichte und Kultur, bietet eine Vielzahl an kulinarischen Köstlichkeiten, die weit über die traditionellen Hauptmahlzeiten hinausgehen. Besonders die Snacks aus dieser Region können eine gesunde und schmackhafte Ergänzung für den Alltag sein. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen einige gesunde Snack-Ideen aus Osteuropa vorstellen, die nicht nur lecker, sondern auch energiereich sind.
1. Polnische Gurken-Kimchi (Ogórki Kiszone)
Diese traditionell fermentierten Gurken sind ein beliebter Snack in Polen. Sie sind reich an Probiotika, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für eine gesunde Darmflora macht.
Zutaten:
- Frische Gurken
- Dill
- Knoblauchzehen
- Meeressalz
- Wasser
Anleitung:
Gurken gründlich waschen und in einem großen Glasgefäß schichten. Dill und Knoblauchzehen dazugeben. Eine Salzlake aus Wasser und Meeressalz herstellen und über die Gurken gießen, bis sie vollständig bedeckt sind. Das Glas verschließen und die Gurken bei Raumtemperatur fermentieren lassen, bis sie den gewünschten Säuregrad erreicht haben.
2. Ukrainischer Buchweizen-Snack (Grechka)
Buchweizen ist in der ukrainischen Küche sehr beliebt und eine großartige Quelle für hochwertige pflanzliche Proteine und Ballaststoffe.
Zutaten:
- Buchweizen
- Olivenöl
- Meersalz
- Gewürze nach Wahl (z.B. Paprikapulver, getrockneter Rosmarin)
Anleitung:
Buchweizen gründlich waschen und trocknen. Mit Olivenöl, Salz und Gewürzen vermischen. Auf einem Backblech verteilen und bei niedriger Temperatur rösten, bis der Buchweizen knusprig ist. Eine nahrhafte und sättigende Snack-Alternative zu herkömmlichen Chips.
3. Rumänischer Gemüsesnack (Zacusca)
Zacusca ist ein würziger Aufstrich aus geröstetem Gemüse, der in Rumänien und Moldawien sehr beliebt ist. Er ist reich an Vitaminen und kann auf Vollkornbrot oder als Dip verwendet werden.
Zutaten:
- Auberginen
- Rote Paprika
- Zwiebeln
- Tomatenmark
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Anleitung:
Auberginen und Paprika rösten, häuten und fein hacken. Zwiebeln in Olivenöl anbraten, das gehackte Gemüse und Tomatenmark hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Mischung eindickt. Zacusca in sterilisierte Gläser füllen und kühlen.
4. Bulgarisches Joghurt-Dip (Tarator)
Tarator ist ein erfrischender Joghurt-Dip, der besonders an warmen Tagen für eine angenehme Abkühlung sorgt. Er ist reich an Proteinen und probiotischen Kulturen.
Zutaten:
- Naturjoghurt
- Gurken, fein gewürfelt
- Knoblauch, fein gehackt
- Dill
- Walnüsse, gehackt
- Salz, Olivenöl
Anleitung:
Naturjoghurt mit fein gewürfelten Gurken, gehacktem Knoblauch, Dill und gehackten Walnüssen vermischen. Mit Salz abschmecken und mit einem Spritzer Olivenöl servieren. Perfekt als Dip zu frischem Gemüse oder als erfrischende Beilage.
Fazit
Diese gesunden Snacks aus Osteuropa sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und bieten eine tolle Möglichkeit, Ihren Alltag mit neuen Geschmackserlebnissen zu bereichern. Probieren Sie diese Rezepte aus und genießen Sie die Vielfalt der osteuropäischen Küche.


Prospekte:
Jede Woche neue Angebote
Hier finden Sie unsere aktuellen Prospekte!