Skip to main content

NOVA SUPERMARKT Landsberger Allee 171, Berlin Kostenlose Parkplätze für unsere Kunden bis zu 90 Minuten.

Schlagwort: Weihnachtsmärkte

Osteuropäische Weihnachtsmärkte in Berlin: Ein kulinarischer Rundgang

Berlin ist bekannt für seine zahlreichen Weihnachtsmärkte, die in der Adventszeit die Stadt erleuchten und mit weihnachtlicher Atmosphäre füllen. Für Liebhaber osteuropäischer Spezialitäten bietet die Hauptstadt einige besondere Märkte, die traditionelle Gerichte und handgefertigte Produkte aus Osteuropa präsentieren. Begleiten Sie uns auf einen kulinarischen Rundgang durch die besten Weihnachtsmärkte Berlins mit einem Fokus auf osteuropäische Köstlichkeiten.


1. Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz

Der Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz ist ein zentraler Treffpunkt für Berliner und Touristen gleichermaßen. Neben klassischen deutschen Weihnachtsleckereien finden Sie hier auch Stände, die osteuropäische Spezialitäten wie Piroggen, gegrillte Krakauer Würstchen und Blini anbieten. Besonders beliebt sind die heißen Getränke wie Wodka-Grog oder Honigwein.


2. Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Dieser traditionelle Markt bietet eine charmante Mischung aus regionalen und internationalen Ständen. Osteuropäische Anbieter präsentieren hier Handwerkskunst, wie geschnitzte Holzdekorationen aus Polen oder traditionelle ukrainische Weihnachtssterne. Kulinarisch locken gefüllte Kohlrouladen und ungarischer Langos, der frisch frittiert serviert wird.


3. Polnischer Weihnachtsmarkt in der Berliner Kulturkirche

Ein absolutes Highlight für Fans polnischer Spezialitäten! Dieser Weihnachtsmarkt in der Kulturkirche bietet authentische polnische Gerichte wie Bigos (Jägereintopf), Oscypek (geräucherter Käse) und Makowiec (Mohnkuchen). Neben Essen gibt es auch Kunsthandwerk wie Bunzlauer Keramik und handgefertigte Weihnachtsornamente.


4. Späth’sche Baumschule: Weihnachtsmarkt mit osteuropäischem Flair

In der historischen Späth’schen Baumschule können Sie die gemütliche Atmosphäre eines rustikalen Weihnachtsmarkts genießen. Hier gibt es Spezialitäten wie ungarische Gulaschsuppe und russische Pelmeni. Kinder können sich auf kreative Bastelaktionen freuen, bei denen sie traditionelle Dekorationen aus Osteuropa herstellen können.


5. Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg

Der Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg ist ein weiterer Ort, der mit seinem charmanten Ambiente begeistert. Hier gibt es osteuropäische Stände, die Kiewer Torte, Litauische Baumkuchen und heiße Sliwowitz anbieten. Die festliche Beleuchtung des Schlosses sorgt für eine besonders magische Stimmung.


Tipps für Ihren Besuch

  • Warme Kleidung: Weihnachtsmärkte finden größtenteils draußen statt. Ziehen Sie sich warm an, um die Atmosphäre voll genießen zu können.
  • Bargeld mitnehmen: Viele Stände akzeptieren nur Bargeld, besonders bei kleineren Märkten.
  • Probieren Sie Neues: Die Weihnachtsmärkte sind die perfekte Gelegenheit, neue Gerichte und Getränke zu entdecken. Seien Sie offen für kulinarische Experimente!

Fazit

Die Weihnachtsmärkte Berlins bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt osteuropäischer Weihnachtskultur zu entdecken. Von traditionellen Gerichten bis hin zu handgefertigten Geschenken – hier findet jeder etwas, das die Adventszeit bereichert. Planen Sie Ihren nächsten Besuch und lassen Sie sich von den festlichen Angeboten verzaubern.