Skip to main content

NOVA SUPERMARKT Landsberger Allee 171, Berlin Kostenlose Parkplätze für unsere Kunden bis zu 90 Minuten.

Schlagwort: Vorratshaltung

Frühjahrsputz in der Küche: Haltbare Lebensmittel richtig lagern

Der perfekte Zeitpunkt für Ordnung in der Vorratskammer

Der Frühling ist nicht nur die ideale Zeit für den alljährlichen Frühjahrsputz, sondern auch für eine gründliche Organisation der Küche und der Vorräte. Die richtige Lagerung von haltbaren Lebensmitteln verlängert deren Haltbarkeit, verhindert unnötige Verschwendung und sorgt dafür, dass immer frische Zutaten zur Verfügung stehen. Hier sind die besten Tipps für eine gut organisierte Vorratshaltung!


1. Trockene Lebensmittel optimal aufbewahren

Reis, Mehl, Nudeln, Hülsenfrüchte und Zucker gehören zu den am längsten haltbaren Lebensmitteln – aber nur, wenn sie richtig gelagert werden.

Luftdichte Behälter: Verhindern Feuchtigkeit und Schädlingsbefall.
Dunkel lagern: Licht kann den Nährwert von Lebensmitteln beeinflussen.
Beschriftungen: Datum der Lagerung notieren, um den Überblick zu behalten.


2. Konserven und Glaswaren: So bleiben sie frisch

Konserven und eingelegte Lebensmittel sind lange haltbar, aber ihre Qualität kann durch schlechte Lagerung beeinträchtigt werden.

🔹 Trockene, kühle Orte bevorzugen – direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
🔹 Nach Haltbarkeit sortieren: Ältere Dosen nach vorne stellen, neue nach hinten.
🔹 Geöffnete Konserven umfüllen: Nach dem Öffnen den Inhalt in Glasbehälter umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.


3. Gewürze, Öl und Trockenfrüchte richtig lagern

Gewürze und Öle sind empfindlich gegenüber Licht, Wärme und Feuchtigkeit.

🌿 Gewürze sollten in dunklen, luftdichten Behältern gelagert werden.
🥜 Nüsse und Trockenfrüchte bleiben in vakuumierten oder verschlossenen Behältern länger frisch.
🫒 Öl sollte in dunklen Glasflaschen und fern von direkter Hitze aufbewahrt werden.


4. Die richtige Lagerung im Kühlschrank

Die richtige Organisation im Kühlschrank verhindert unnötiges Verderben von Lebensmitteln.

Milchprodukte & Eier: Auf die mittleren Fächer stellen.
Frisches Obst & Gemüse: Im Gemüsefach lagern.
Fleisch & Fisch: In den unteren Bereichen aufbewahren, wo es am kältesten ist.


5. Tiefkühlkost: Lange Haltbarkeit durch richtige Organisation

Tiefkühlen ist eine großartige Möglichkeit, Lebensmittel lange haltbar zu machen.

Beschriften: Datum des Einfrierens auf den Behälter schreiben.
Flach einfrieren: Platzsparende Aufbewahrung durch flache Behälter oder Beutel.
Richtig auftauen: Tiefgekühlte Lebensmittel am besten langsam im Kühlschrank auftauen.


6. Nachhaltige Vorratshaltung: Vermeidung von Lebensmittelverschwendung

Eine gute Organisation hilft nicht nur dabei, Lebensmittel länger haltbar zu machen, sondern reduziert auch die Verschwendung.

🌱 “First in, First out”-Prinzip: Ältere Lebensmittel zuerst verbrauchen.
🌱 Geöffnete Verpackungen zuerst nutzen.
🌱 Lebensmittel regelmäßig überprüfen und umräumen.


Eine durchdachte Vorratshaltung erleichtert nicht nur den Alltag, sondern hilft auch, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Mit ein paar einfachen Tricks können Sie Ihre haltbaren Lebensmittel richtig lagern und somit ihre Qualität und Frische bewahren. Nutzen Sie den Frühling, um Ihre Küche neu zu organisieren! 🌿✨