Zum Hauptinhalt springen

NOVA SUPERMARKT Landsberger Allee 171, Berlin Kostenlose Parkplätze für unsere Kunden bis zu 90 Minuten.

Schlagwort: Herkunft

Käse aus Osteuropa: Geschmack, Sorten, Herkunft

Wer an Käse denkt, denkt oft an Frankreich oder die Schweiz – dabei bietet Osteuropa eine kaum bekannte Vielfalt an charaktervollen Käsesorten, die es lohnt zu entdecken. Von mildem Frischkäse über rauchige Spezialitäten bis hin zu kräftigen Schnittkäsen ist alles dabei.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen beliebte und regionale Käsesorten aus Ländern wie Polen, Bulgarien, der Ukraine, Slowakei oder Rumänien vor – viele davon finden Sie direkt bei uns im Nova Supermarkt in Berlin.

1. Tvarog – der Klassiker unter den Frischkäsen

Herkunft: Polen, Russland, Ukraine
Konsistenz: Krümelig, frisch
Verwendung: Für Frühstück, Pfannkuchen, Aufläufe oder herzhaften Brotbelag

Tvarog ist der osteuropäische Verwandte des Quarks, meist etwas trockener und körniger. Es gibt ihn in verschiedenen Fettstufen – von fettarm bis vollrahmig.

Tipp: Mischen Sie Tvarog mit Dill, Salz und Frühlingszwiebeln für einen traditionellen Brotaufstrich.

2. Bryndza – Schafskäse mit Charakter

Herkunft: Slowakei, Polen, Ukraine
Konsistenz: Weich, leicht streichfähig
Aroma: Würzig, leicht säuerlich

Bryndza ist ein gesalzener Schafskäse mit kräftigem Geschmack, der traditionell mit Kartoffeln oder Polenta serviert wird. Besonders bekannt ist das slowakische Gericht Bryndzové Halušky.

3. Oscypek – geräucherter Käse aus den Karpaten

Herkunft: Südpolen (Tatra-Region)
Besonderheit: Geräuchert, halbfest, dekorativ geformt

Oscypek wird aus Schafsmilch handgefertigt und in typischen Holzformen gepresst. Er eignet sich hervorragend zum Grillen oder als herzhafter Snack mit Preiselbeermarmelade.

4. Kashkaval – vielseitiger Schnittkäse

Herkunft: Bulgarien, Rumänien, Balkan
Konsistenz: Fest, aber schmelzend
Aroma: Mild-nussig bis würzig

Kashkaval ähnelt einem jungen Gouda und wird gern als Tafelkäse, in Aufläufen oder auf Pizza verwendet. Er lässt sich gut reiben und schmilzt hervorragend.

5. Sirene – der „Balkan-Feta“

Herkunft: Bulgarien, Serbien, Nordmazedonien
Konsistenz: Würfelbar, leicht salzig
Verwendung: In Salaten, Aufläufen, als Beilage oder Brotbelag

Sirene wird meist aus Schafs- oder Kuhmilch hergestellt und erinnert geschmacklich an Feta – ist aber oft fester und aromatischer.

So genießen Sie osteuropäischen Käse richtig

  • Als Platte mit dunklem Brot, Oliven und Trauben

  • Im Frühstück mit Honig, Marmelade oder Tomate

  • Im warmen Gericht wie Teigtaschen, Aufläufen oder Blinis

  • Mit Getränken: Kashkaval passt gut zu Bier, Oscypek zu Rotwein, Tvarog zu Tee

Osteuropäischer Käse im Nova Supermarkt

In unserem Sortiment finden Sie regelmäßig folgende Käsespezialitäten:

  • Frischer Tvarog in verschiedenen Fettstufen

  • Original Bryndza aus der Slowakei

  • Geräucherter Oscypek aus Südpolen

  • Schnittkäse und Sirene von bulgarischen und rumänischen Herstellern

Viele unserer Käseprodukte stammen direkt von ausgewählten Lieferanten aus Osteuropa und überzeugen durch handwerkliche Qualität.

Osteuropäischer Käse ist eine Entdeckung für alle, die neue Aromen suchen oder traditionelle Küche schätzen. Die Vielfalt reicht von mild und cremig bis kräftig und herzhaft – perfekt für die Käseplatte, das Frühstück oder kreative Rezepte. Probieren Sie doch bei Ihrem nächsten Einkauf bei Nova etwas Neues aus.