Die besten osteuropäischen Getränke für die Feiertage
Osteuropa bietet eine beeindruckende Vielfalt an traditionellen Getränken, die besonders während der Feiertage genossen werden. Ob heiß, aromatisch oder fruchtig – diese Getränke sind ideal, um die kalte Jahreszeit zu überbrücken und Festtagsstimmung zu verbreiten. Hier sind einige der besten festlichen Getränke aus Osteuropa, die Sie unbedingt ausprobieren sollten.
1. Glühwein auf osteuropäische Art
In Osteuropa wird Glühwein mit einer Mischung aus Rotwein, Honig und Gewürzen wie Nelken, Zimt und Sternanis zubereitet. In einigen Regionen fügt man Orangen- oder Apfelsaft hinzu, um einen fruchtigen Geschmack zu erzeugen. Dieser wärmende Klassiker ist ein Muss für Weihnachtsmärkte und gemütliche Abende zu Hause.
2. Kompott
Dieses süße, alkoholfreie Getränk aus gekochten Früchten wie Äpfeln, Pflaumen oder Beeren wird in vielen osteuropäischen Ländern zu den Festtagen serviert. Es kann heiß oder kalt genossen werden und ist eine hervorragende Begleitung zu süßen und herzhaften Gerichten.
3. Medovukha
Medovukha ist ein traditionelles Honiggetränk, das in Russland und der Ukraine beliebt ist. Es ähnelt Met, hat jedoch einen leichteren Geschmack und einen geringeren Alkoholgehalt. Perfekt für Feiertage, um eine süße Note hinzuzufügen.
4. Kwas
Kwas ist ein leicht fermentiertes Getränk aus Roggenbrot, das in Polen, Russland und der Ukraine verbreitet ist. Während des Winters wird es oft mit Zimt oder Honig aromatisiert und ist eine beliebte, erfrischende Alternative zu alkoholischen Getränken.
5. Sbiten
Dieses traditionelle Getränk aus Russland ist eine Mischung aus heißem Wasser, Honig, Gewürzen und Kräutern. Sbiten wird oft auf Weihnachtsmärkten verkauft und ist ideal, um sich an kalten Wintertagen aufzuwärmen.
6. Liköre aus Osteuropa
Viele osteuropäische Länder sind bekannt für ihre fruchtigen Liköre, die aus Kirschen, Himbeeren oder Pflaumen hergestellt werden. Diese Liköre, wie der polnische Wiśniówka oder der tschechische Slivovitz, eignen sich hervorragend als Digestif nach einem Festessen.
7. Moldauischer Wein
Der Weinbau hat in Moldawien eine lange Tradition, und moldauische Weine werden oft bei Festessen serviert. Besonders der rote Cahors-Wein wird in der Weihnachtszeit geschätzt und passt perfekt zu traditionellen Gerichten.
8. Zurek (saurer Suppensaft)
In Polen wird zur Weihnachtszeit manchmal Zurek serviert – eine saure Mehlsuppe, die durch fermentierten Roggensaft eine besondere Note bekommt. Der fermentierte Saft kann auch als Getränk genossen werden und ist ein außergewöhnlicher Begleiter für Feiertage.
Fazit
Osteuropäische Feiertagsgetränke bieten eine wunderbare Möglichkeit, sich mit warmen und aromatischen Spezialitäten auf die Festtage einzustimmen. Ob Sie etwas Neues ausprobieren oder traditionelle Geschmäcker wiederentdecken möchten, diese Getränke sorgen garantiert für festliche Stimmung.