Zum Hauptinhalt springen

NOVA SUPERMARKT Landsberger Allee 171, Berlin Kostenlose Parkplätze für unsere Kunden bis zu 90 Minuten.

Wie Sie Ostern mit traditionellen osteuropäischen Speisen feiern

Ostern ist eines der wichtigsten Feste in Osteuropa, das nicht nur mit religiösen Bräuchen, sondern auch mit kulinarischen Traditionen gefeiert wird. Jedes Land hat seine eigenen Spezialitäten, doch viele Rezepte und Zutaten überschneiden sich. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen einige der bekanntesten Ostergerichte aus Osteuropa vor, die Ihren Ostertisch bereichern werden.


1. Das Osterbrot: Paska & Kulitsch

In vielen osteuropäischen Ländern darf das Osterbrot nicht fehlen. Es symbolisiert Wohlstand und Glück und wird oft in der Kirche gesegnet.

🍞 Typische Osterbrote:

  • Paska (Ukraine, Polen, Slowakei): Ein weiches, leicht süßliches Hefebrot mit kunstvollen Flechtmustern.
  • Kulitsch (Russland, Bulgarien): Ein hoher, zylinderförmiger Kuchen, oft mit Rosinen und Mandeln verfeinert.

📌 Tipp: Beide Brote schmecken hervorragend mit gesalzener Butter oder Honig.


2. Gefärbte Eier: Symbole des Lebens

🥚 In fast allen osteuropäischen Ländern sind bunt gefärbte Eier ein fester Bestandteil des Osterfests. Besonders bekannt sind:

  • Pisanki (Polen, Ukraine): Traditionell mit Wachs dekorierte Eier mit kunstvollen Mustern.
  • Krashanky (Russland, Bulgarien): Gekochte Eier, die in Zwiebelschalen oder Naturfarben gefärbt werden.

📌 Tipp: Wer es kreativ mag, kann mit roten Rüben oder Spinat natürliche Farbtöne erzeugen!


3. Fleisch- und Fischgerichte zu Ostern

Viele Familien servieren zu Ostern herzhaftes Fleisch oder Fischgerichte, um das Ende der Fastenzeit zu feiern.

🍖 Beliebte Ostergerichte:

  • Baked Ham (Polen, Ukraine): Geräucherter oder gebackener Schinken mit Meerrettich.
  • Gefüllte Eier (Russland, Rumänien): Eierhälften mit Senf und Mayonnaise gefüllt.
  • Oster-Fisch (Litauen, Serbien): Oft als gebackener Karpfen oder Lachs zubereitet.

📌 Tipp: Meerrettich mit Rote Bete (Chrzan) verleiht Fleischgerichten eine besondere Note.


4. Suppen für das Osterfest

🥣 Suppen haben in der osteuropäischen Küche eine lange Tradition. An Ostern werden oft leichte, frische Suppen serviert.

🌿 Klassische Ostersuppen:

  • Barszcz Biały (Weißer Borschtsch, Polen): Milde, saure Mehlsuppe mit Wurst.
  • Kulebyaka-Suppe (Russland): Fischsuppe mit Dill und Pilzen.
  • Zurek (Polen): Sauerteigsuppe mit Ei und Würstchen.

📌 Tipp: Servieren Sie Suppen mit selbstgebackenem Osterbrot für ein authentisches Festmahl!


5. Süße Osterspezialitäten

🍰 Nach dem herzhaften Festmahl darf die süße Belohnung nicht fehlen.

🎂 Typische Oster-Desserts:

  • Mazurek (Polen): Mürbeteigkuchen mit Nüssen und Karamell.
  • Sernik (Ukraine, Polen): Cremiger Käsekuchen mit Rosinen.
  • Paskha (Russland, Belarus): Eine quarkbasierte Süßspeise mit Honig und Mandeln.

📌 Tipp: Mit Schokolade oder Trockenfrüchten verfeinert schmecken die Osterdesserts besonders lecker!


Ein Osterfest voller Geschmack und Tradition

Osteuropäische Ostergerichte bieten eine spannende Mischung aus süßen und herzhaften Speisen, die das Fest zu einem kulinarischen Highlight machen. Probieren Sie doch dieses Jahr ein traditionelles Gericht aus und bringen Sie ein Stück osteuropäischer Kultur auf Ihren Ostertisch! 🌸🐣

Angebote

Prospekte:
Jede Woche neue Angebote

Hier finden Sie unsere aktuellen Prospekte!

Prospekte