Skip to main content

NOVA SUPERMARKT Landsberger Allee 171, Berlin Kostenlose Parkplätze für unsere Kunden bis zu 90 Minuten.

Wie Sie in der Fastenzeit köstliche und nahrhafte Gerichte zubereiten

Die Fastenzeit ist eine Zeit der bewussten Ernährung und bietet eine hervorragende Gelegenheit, den Körper mit gesunden und nahrhaften Speisen zu versorgen. Besonders in der osteuropäischen Küche gibt es zahlreiche traditionelle Gerichte, die ohne tierische Produkte auskommen und dennoch voller Geschmack und Nährstoffe sind.

Erfahren Sie, wie Sie sich in der Fastenzeit ausgewogen ernähren können und welche Rezepte besonders beliebt sind.


1. Warum Fastenzeit nicht Verzicht bedeutet

Fasten bedeutet nicht, auf Genuss zu verzichten. Vielmehr geht es darum, den Körper mit gesunden, nährstoffreichen Lebensmitteln zu versorgen und sich bewusster zu ernähren. Die osteuropäische Küche bietet viele vegane und vegetarische Gerichte, die perfekt für diese Zeit geeignet sind.

Mehr Gemüse & Hülsenfrüchte – Perfekte pflanzliche Proteinquellen.
Nüsse & Samen – Reich an gesunden Fetten und wichtigen Nährstoffen.
Fermentierte Lebensmittel – Gut für die Verdauung und das Immunsystem.
Vollkornprodukte – Sättigend und reich an Ballaststoffen.


2. Traditionelle Fastengerichte aus Osteuropa

Borschtsch ohne Fleisch (Postnyj Borschtsch – Постный борщ)

Herkunft: Ukraine, Russland, Polen
Zutaten: Rote Bete, Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln, Weißkohl
Besonderheit: Durch fermentierte Rote Bete besonders würzig und nahrhaft.

Buchweizen mit Pilzen (Гречка с грибами – Gretschka s Gribami)

Herkunft: Russland, Ukraine, Weißrussland
Zutaten: Buchweizen, Champignons, Zwiebeln, Karotten
Vorteile: Reich an Eiweiß und Ballaststoffen – perfekt für die Fastenzeit.

Linsensuppe mit Gemüse (Суп из чечевицы – Sup is Tschetschewizy)

Herkunft: Balkan, Russland
Zutaten: Rote oder grüne Linsen, Tomaten, Karotten, Sellerie
Besonderheit: Linsen sind eine hervorragende pflanzliche Eiweißquelle.

Gefüllte Paprika mit Reis (Фаршированный перец – Farschirovannyj Perets)

Herkunft: Bulgarien, Serbien, Rumänien
Zutaten: Paprika, Reis, Tomaten, Gewürze
Gesundheitsvorteil: Ein leicht verdauliches und sättigendes Gericht.

Sauerkraut mit Kartoffeln (Капуста с картошкой – Kapusta s Kartoschkoj)

Herkunft: Polen, Ukraine, Russland
Zutaten: Weißkohl, Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln
Besonderheit: Enthält viele Vitamine und stärkt die Darmflora.


3. Tipps für eine ausgewogene Ernährung in der Fastenzeit

Die richtige Ernährung während der Fastenzeit sorgt für mehr Energie und Wohlbefinden. Hier sind einige einfache Tipps, um Ihren Körper optimal zu versorgen:

Ausreichend Proteine essen – Hülsenfrüchte, Nüsse und Vollkornprodukte sind eine gute pflanzliche Eiweißquelle.
Gesunde Fette nutzen – Avocado, Nüsse und Olivenöl liefern wertvolle Fettsäuren.
Viel trinken – Warme Getränke wie Kräutertees und Zitronenwasser unterstützen den Körper.
Auf verarbeitete Lebensmittel verzichten – Frische Zutaten sind die beste Wahl für eine gesunde Fastenzeit.


Fazit

Die Fastenzeit ist eine großartige Gelegenheit, neue gesunde Gewohnheiten zu entwickeln und die Vielfalt der pflanzlichen Küche zu entdecken. Mit den traditionellen osteuropäischen Rezepten gelingt es Ihnen, gesunde, nahrhafte und köstliche Gerichte auf den Tisch zu bringen – ganz ohne Verzicht auf Genuss. 🌿🥗