Skip to main content

NOVA SUPERMARKT Landsberger Allee 171, Berlin Kostenlose Parkplätze für unsere Kunden bis zu 90 Minuten.

Warum fermentierte Lebensmittel im Winter so gut für Sie sind

Fermentierte Lebensmittel erleben seit einigen Jahren ein Comeback – und das aus gutem Grund. Sie sind nicht nur lecker und vielseitig, sondern auch eine hervorragende Quelle für Probiotika, die unsere Gesundheit fördern. Besonders im Winter, wenn das Immunsystem Unterstützung braucht, können fermentierte Lebensmittel eine wichtige Rolle in der Ernährung spielen. In diesem Blog erfahren Sie, warum fermentierte Lebensmittel gerade in der kalten Jahreszeit so gut für Sie sind und wie Sie sie nutzen können.


Was sind fermentierte Lebensmittel?

Fermentierte Lebensmittel entstehen durch die natürliche Umwandlung von Zucker in Säuren, Alkohol oder Gase durch Mikroorganismen wie Bakterien oder Hefen. Dieser Prozess konserviert die Lebensmittel und sorgt für die Bildung von gesunden Probiotika, die positive Auswirkungen auf unsere Darmgesundheit haben.

Beispiele für fermentierte Lebensmittel:

  • Sauerkraut
  • Kimchi
  • Joghurt
  • Kefir
  • Kombucha
  • Miso
  • Eingelegte Gurken

Warum sind fermentierte Lebensmittel im Winter besonders wichtig?

  1. Stärkung des Immunsystems:
    Fermentierte Lebensmittel enthalten Probiotika, die das Gleichgewicht der Darmflora unterstützen. Da ein Großteil des Immunsystems im Darm sitzt, tragen sie zur Stärkung der Abwehrkräfte bei – besonders wichtig in der Erkältungssaison.
  2. Bessere Nährstoffaufnahme:
    Die in fermentierten Lebensmitteln enthaltenen Enzyme fördern die Verdauung und helfen dem Körper, wichtige Nährstoffe besser aufzunehmen.
  3. Längere Haltbarkeit:
    Fermentierte Lebensmittel sind eine großartige Möglichkeit, saisonale Zutaten wie Kohl oder Gurken haltbar zu machen und sie auch im Winter zu genießen.
  4. Natürliche Wärme:
    Viele fermentierte Speisen wie Kimchi oder Miso-Suppe haben wärmende Eigenschaften und sind perfekt für kalte Tage.

Gesundheitliche Vorteile fermentierter Lebensmittel

  • Verbesserte Verdauung:
    Probiotika fördern die Darmgesundheit und können bei Problemen wie Blähungen oder Verstopfung helfen.
  • Unterstützung der mentalen Gesundheit:
    Es gibt Hinweise darauf, dass fermentierte Lebensmittel durch die Verbindung zwischen Darm und Gehirn die Stimmung positiv beeinflussen können.
  • Stabilisierung des Blutzuckerspiegels:
    Einige fermentierte Lebensmittel, wie zum Beispiel Sauerkraut, haben eine blutzuckerstabilisierende Wirkung.

Wie können Sie fermentierte Lebensmittel im Winter verwenden?

1. Sauerkraut

Fügen Sie Sauerkraut als Beilage zu Ihren Gerichten hinzu oder verwenden Sie es in einem herzhaften Eintopf.

2. Kimchi

Dieses würzige fermentierte Gemüse aus Korea passt hervorragend zu Reisgerichten, Suppen oder als Topping für Salate.

3. Kombucha

Ein erfrischendes Getränk, das sich als gesunde Alternative zu Limonade eignet.

4. Miso-Suppe

Eine warme Miso-Suppe ist nicht nur wohltuend, sondern liefert auch wichtige Nährstoffe und probiotische Bakterien.

5. Joghurt

Genießen Sie Naturjoghurt mit frischem Obst und Honig als gesunden Snack oder Frühstück.


Einfache DIY-Idee: Fermentierte Karotten

Zutaten:

  • 500 g Karotten
  • 500 ml Wasser
  • 1 Esslöffel Salz
  • Einmachglas

Zubereitung:

  1. Karotten schälen und in Stifte schneiden.
  2. Wasser und Salz vermischen, bis sich das Salz auflöst.
  3. Karotten in ein sauberes Einmachglas geben und mit der Salzlösung übergießen, sodass sie vollständig bedeckt sind.
  4. Glas verschließen und bei Raumtemperatur 5–7 Tage fermentieren lassen.

Tipps für die Integration in den Alltag

  • Langsam anfangen: Wenn Sie noch nie fermentierte Lebensmittel gegessen haben, starten Sie mit kleinen Portionen, um Ihrem Darm Zeit zur Anpassung zu geben.
  • Kombinieren: Integrieren Sie fermentierte Lebensmittel als Beilage zu Ihren Mahlzeiten oder als Snack zwischendurch.
  • Selbst herstellen: Probieren Sie einfache Fermentationsrezepte aus, um frische und gesunde Produkte zu genießen.

Fermentierte Lebensmittel sind ein wertvoller Bestandteil einer gesunden Winterernährung. Sie stärken das Immunsystem, fördern die Verdauung und bereichern den Speiseplan mit ihrem unverwechselbaren Geschmack. Ob selbstgemacht oder gekauft – probieren Sie es aus und entdecken Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Sauerkraut, Kimchi und Co.