Skip to main content

NOVA SUPERMARKT Landsberger Allee 171, Berlin Kostenlose Parkplätze für unsere Kunden bis zu 90 Minuten.

Tipps für den Kauf von Fisch in Berlin: Worauf Sie achten sollten

Frischer Fisch ist nicht nur eine Delikatesse, sondern auch eine gesunde Ergänzung zu Ihrer Ernährung. Besonders in einer Stadt wie Berlin, wo es zahlreiche Märkte, Fischläden und Supermärkte gibt, kann die Auswahl überwältigend sein. Um sicherzustellen, dass Sie nur die beste Qualität auf Ihren Teller bekommen, gibt es einige wichtige Aspekte, die Sie beim Kauf von Fisch beachten sollten. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen praktische Tipps, wie Sie den besten Fisch in Berlin finden.

1. Frische ist das A und O

Das wichtigste Kriterium beim Kauf von Fisch ist die Frische. Achten Sie auf folgende Merkmale, um sicherzugehen, dass der Fisch frisch ist:

  • Geruch: Frischer Fisch sollte keinen unangenehmen oder starken Geruch haben. Ein leichter, angenehmer Meeresgeruch ist ideal. Fisch, der “fischig” riecht, sollte vermieden werden.
  • Augen: Die Augen des Fisches sollten klar und glänzend sein, nicht trüb oder eingesunken. Trübe Augen sind ein Zeichen dafür, dass der Fisch nicht mehr frisch ist.
  • Kiemen: Die Kiemen sollten leuchtend rot oder rosa sein. Dunkle, braune oder graue Kiemen deuten auf mangelnde Frische hin.
  • Haut und Schuppen: Die Haut sollte glänzend und feucht sein, die Schuppen fest anliegen. Eine trockene oder schlaffe Haut ist ein Zeichen für alten Fisch.
  • Fleisch: Das Fleisch des Fisches sollte fest und elastisch sein. Wenn Sie mit dem Finger darauf drücken, sollte es schnell wieder in seine ursprüngliche Form zurückspringen.

2. Herkunft und Nachhaltigkeit

In Berlin haben Sie Zugang zu einer Vielzahl von Fischarten aus verschiedenen Teilen der Welt. Es ist jedoch wichtig, auf die Herkunft des Fisches und auf nachhaltige Fischerei zu achten:

  • Zertifikate: Achten Sie auf Zertifikate wie das MSC-Siegel (Marine Stewardship Council), das für nachhaltige Fischerei steht. Auch Bio-Zertifikate können ein Indikator für nachhaltig produzierten Fisch sein.
  • Regionalität: Kaufen Sie, wenn möglich, Fisch aus regionalen Gewässern. In Berlin finden Sie auch Fisch aus den umliegenden Seen und Flüssen, der besonders frisch und nachhaltig ist.
  • Informationen einholen: Fragen Sie den Fischhändler nach der Herkunft des Fisches und informieren Sie sich über bedrohte Fischarten, die Sie besser vermeiden sollten.

3. Die besten Orte, um Fisch in Berlin zu kaufen

Berlin bietet eine Vielzahl an Märkten und Fachgeschäften, die frischen Fisch anbieten. Hier sind einige der besten Orte, um qualitativ hochwertigen Fisch in der Hauptstadt zu finden:

  • Wochenmärkte: Auf Berliner Wochenmärkten wie dem Markt am Maybachufer oder dem Kollwitzplatz können Sie frischen Fisch direkt von regionalen Händlern kaufen. Diese Märkte bieten oft auch saisonale Spezialitäten an.
  • Fachgeschäfte: Spezialgeschäfte wie Rogacki in Charlottenburg oder Frischeparadies in Moabit sind bekannt für ihre große Auswahl an Fisch und Meeresfrüchten in bester Qualität.
  • Supermärkte: Viele Berliner Supermärkte haben eine gut sortierte Fischtheke. Achten Sie hier besonders auf die Frischezeichen und Zertifikate.

4. Tipps für den Transport und die Lagerung

Nachdem Sie Ihren Fisch gekauft haben, ist es wichtig, ihn richtig zu transportieren und zu lagern, um die Frische zu bewahren:

  • Transport: Wenn Sie Fisch kaufen, nehmen Sie eine Kühltasche mit, um den Fisch während des Transports kühl zu halten. Fisch sollte so schnell wie möglich nach dem Kauf in den Kühlschrank.
  • Lagerung: Lagern Sie den Fisch im kältesten Bereich des Kühlschranks, idealerweise bei Temperaturen zwischen 0 und 2 Grad Celsius. Verbrauchen Sie frischen Fisch innerhalb von ein bis zwei Tagen nach dem Kauf.
  • Einfrieren: Wenn Sie den Fisch nicht sofort verbrauchen, können Sie ihn auch einfrieren. Wickeln Sie ihn gut ein, um Gefrierbrand zu vermeiden, und verbrauchen Sie ihn innerhalb von drei Monaten.

Fazit

Der Kauf von frischem Fisch in Berlin ist mit ein wenig Aufmerksamkeit und den richtigen Informationen ganz einfach. Achten Sie auf die Frischemerkmale, fragen Sie nach der Herkunft und bevorzugen Sie nachhaltige Fischereien. Mit diesen Tipps können Sie sicher sein, dass Sie die beste Qualität für Ihre Fischgerichte auf den Tisch bringen.